Regeln für das Steigen lassen von Heliumluftballons.
Herzluftballons, Ballonherzen steigen lassen - was müssen Sie beachten?
Luftballons steigen lassen - Grundsätzliche Regeln.
Heliumballons steigen lassen: Es gelten für Herzluftballons die gleichen Regeln wie für Rundballons, die wir Ihnen hier kurz aufzeigen.
Herzluftballons steigen lassen - was müssen Sie beachten? Bei der Deutschen Flugsicherung heisst das AUFSTIEG VON KINDERBALLONS.
Sehr wichtig! Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gern telefonisch weiter: Bitte informieren Sie in JEDEM Fall mindestens 3 Wochen vor Massenaufstieg von Kinderluftballons die DFS (Deutsche Flugsicherung - www.dfs.de).
Wenn Sie Heliumballons bei uns bestellen, können wir für Sie, falls es notwendig sein sollte, die Formalitäten bei der Deutschen Flugsicherung erledigen.
Sie brauchen sich dann um nichts mehr kümmern, ausser auf die Einhaltung der hier erläuterten Regeln für Heliumballons achten.
Luftballons steigen lassen - das dürfen Sie NICHT tun!
Luftballone dürfen nicht gebündelt werden (so genannte Ballontrauben).
Zum Befüllen darf kein brennbares Gas benutzt werden.
Es dürfen keine harten Gegenstände (Holz, Plastik, Metall, Wunderkerzen, Leuchtstäbe, Knicklichter, LED u.ä.) an den Luftballons befestigt werden.