Moki 215 mit Tiefdecker, Schleppmaschine

3.500 €

Nur Abholung
50827 Köln - Ehrenfeld
06.05.2024
  • Zustand Sehr Gut

Beschreibung

Der Flieger von Donald
Als Idee stand im Raum, eine kleine Fliegerstaffel von 4 Flugzeugen in unserem Verein aufzubauen.
Als Vorlage diente ein Video von Donald Duck, der sich einen Tiefdecker mit Sternmotor in einer Form selber „backt“. Somit sollte ein großer Flieger für Donald und drei kleinere für seine Neffen Tick, Trick und Track entstehen. Ich übernahm dann die Aufgabe den „großen“ zu bauen. Leider erwiesen sich meine Vereinskameraden dann doch nur als Maulhelden und die Sache mit den drei kleinen Flieger war gestorben.
Somit fertigte ich eine erste Version des großen Flieger aus Holz, alles im CAD gezeichnet und per CNC gefräst. Leider war der Flieger mit 26,5 kg viel zu schwer für unsere Platzzulassung mit max. 25kg Fluggewicht. Der Flieger wurde dann schließlich auf einem „ausländischen“ Flugplatz seinem Element übergeben und flog auf Anhieb sehr gut. Alles passt sofort, von Schwerpunkt bis Flugeigenschaften, von Flugbild bis Motorsound. Ich war so begeistert, dass ich ihn auf jeden Fall noch mal leichter bauen wollte um damit auch auf unserem Platz fliegen zu können.

Also alles noch mal auf Anfang und neues Konzept erarbeitet. Somit wurde ein Urmodell vom Rumpf gebaut, dass aus Styropor und Glasgewebe bestand. Das Urmodell wurde Lackiert und poliert. In der Folge wurde dann eine Form laminiert aus Formen,- und Epoxid-Harz sowie Laminier-Keramik.
Aus dieser Form entstand dann der eigentliche Rumpf im Vakuum-Aramid-Wabe-Sandwich Bauweise, schön fest und steif aber trotzdem sehr leicht. Für die Radschuhe wurde ebenfalls eine eigene Form erstellt und die Radschuhe im Laminat gefertigt. Das Fahrwerk entstand aus einem Abachifurnier-Laminat mit Kohlenfaserschlauchüberzug, auch hierfür wurde eine Helling/Form gefertigt. Seiten-, und Höhenleitwerk wurden aus einem Balsa/GfK/Styropor-Sandwich gefertigt und sind jeweils mit laminierten Abachi Randbögen und Nasenleisten versehen, auch hierfür gibt es entsprechende Hellinge/Formen. Die Flächen wurden ebenfalls in Balsa/GfK/Styropor-Sandwich gefertigt.
Da von Erstmodell alle Gewichte und vor allem der Schwerpunkt bekannt war, konnten alle Einbauten so gewichtsoptimiert positioniert werden, dass kein Gramm Trimmblei erforderlich war.
Der Motor ist auf einer Montageplatte mit allen Anbauteilen (Gas,- und Chokeservos, Zündung, Zündschalter, Zündakku, Smokerpumpe und Verkabelung) montiert und kann so in Minuten in ein anderes Modell umgebaut werden.

Das Ergebnis nach ca. 3 Jahren Bauzeit, war dann ein Fluggewicht von 19,5kg. Ein voller Erfolg.
Dann der Erstflug, dieser war dann sensationell, nur 2 Zacken Triefe getrimmt – fertig.
Die Abmagerungskur hatte sich wirklich gelohnt, die Flugeigenschaften waren noch mal verbessert worden, leichter fliegt doch besser.

Nachdem der Flieger gut eingeflogen war, stellte ich ihn das letzte Mal ab.
Durch einen Zufall bin ich an die manntragende Fliegerei herangeführt worden und seitdem habe ich mehrere Flugscheine gemacht und komme nicht mehr los. Somit gebe ich nun mein Hobby, den Flug-Modellbau, den ich seit meinem 6. Lebensjahr betreibe, auf.

Technische Daten:
Spannweite ca. 3,8m
Länge ca. 2,2m
Höhe ca. 76cm
Gewicht (leer) 19,5kg

Technische Ausstattung:
Servos: Höhe 2 x HS-5585MH, Seite HS-8330SH, Drossel DH-20-FCO, Querruder 2 x HS8330SH,
Landeklappen 2 x HS-7954SH, Choke DH20-FCO
Zündschalter: Engel mit Spannungsreduzierung
Smoker: Powerbox
Empfänger: Jeti Centralbox 200 mit 2 Stück RSat 2 und Jeti RC-Switch
Akkus: Empfänger 2 x Hacker Eco-X 7,4/3000, Zündung 7,4/2200
Motor: Moki 215
Luftschraube: Glasner 32x18“
Tank: Benzin 2 x 0,75 ltr. als Hopper-Tank, Smoke 0,75 ltr.


Alle Formen für Rumpf, Radschuhe, Spornrad sowie Hellinge für Fahrwerk, Höhen-, und Seitenruder sind im Preis enthalten. Flächentaschen eines namhaften Herstellers sind selbstverständlich ebenfalls
Vorhanden.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren